Der Vermögensverwalter BNP Paribas Real Estate Investment Management arbeitet kontinuierlich am Ausbau der europäischen Cross-Border-Aktivitäten. Um dort optimale Ergebnisse zu erzielen, wird das Führungspersonal neben seinen länderspezifischen Verantwortlichkeiten mit umfassenden interdisziplinären Kompetenzen ausgestattet.
La-Française-Gruppe: Starker Immobiliensektor und internationale Expansion
Der Asset Manager La Française verzeichnete im Jahr 2019 einen Zufluss von 5,6 Milliarden Euro und verwaltete zum 31. Dezember 2019 ein Vermögen von mehr als 69 Milliarden Euro für Dritte. Dies unterstreicht die Stärke ihres Multi-Boutique-Modells, das den neuen Herausforderungen des Asset Managements gerecht wird.
KanAm-Immobilienfonds kauft „One Upper Hatch Street“ in Dublin
Der Fondsinitiator KanAm Grund Group hat in Irlands Hauptstadt Dublin das voll vermietete Bürohaus "One Upper Hatch Street" für ihren Immobilien-Spezialfonds „KanAm Grund European Cities HP“ erworben. Hauptmieter ist Deloitte.
Mietendeckelgesetz tritt in Kraft: Berlin steigt ab
Für die Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft, den ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, ist das am 23. Februar 2020 in Kraft tretende Mietendeckel-Gesetz in Berlin „ein Zeichen für den Abstieg Berlins als Metropole.
Bain erweitert Private-Equity-Team und geht neue Kooperationen ein
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company baut ihre Marktführerschaft in der Beratung von Private-Equity-(PE)-Unternehmen kontinuierlich aus. Seit Mitte 2019 wurden weltweit mehr als 30 neue Partner mit PE-Hintergrund ernannt.
Avison Young hat einen neuen Head of Investment in Berlin
Seit Anfang Februar ist Frederic Horatio (H.) Feldmann für das international tätige Immobilienberatungsunternehmen Avison Young aktiv. Der 32-Jährige kommt von Catella Property, für die er seit 2016 als Associate Director im Bereich Corporate Finance, Capital Markets sowie Transaction Advisory Investoren beraten hat.
Deutsche Büroimmobilien bleiben auch 2020 Investor´s Darling
Die Nachfrage nach deutschen Büroimmobilien und -flächen ist nach wie vor hoch. Allerdings werden die leicht anziehende Bautätigkeit und nachlassende Konjunktur zu einer abflachenden Mietpreisdynamik in Deutschland führen.
„Institutionelle Immobilien-Investoren nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst“
Die Mehrheit (52 Prozent) der institutionellen Immobilien-Investoren berücksichtigt bereits die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG-Kriterien) in der Unternehmens- und Produktentwicklung. Weitere 43 Prozent nehmen sich der ESG-Nachhaltigkeit in einzelnen Aspekten an.
Instone Real Estate Group meldet vorläufige Zahlen
Der Wohnentwickler Instone Real Estate Group hat vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Die bereinigten Umsatzerlöse betragen demnach 733 Millionen Euro bis 738 Millionen Euro. Das bereinigtes EBIT, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, beträgt 128 Millionen Euro bis 130 Millionen Euro. Das Verkaufsvolumen beträgt rund 1,4 Milliarden Euro.
Studie: Ein Viertel der Deutschen zieht digitalen Vermögensverwalter in Betracht
Erst seit wenigen Jahren stehen in Deutschland digitale Vermögensverwaltungen zur Verfügung. Daher ist es als Erfolg anzusehen, dass rund 26 Prozent der Deutschen es als „wahrscheinlich“ oder „sehr wahrscheinlich“ ansehen, diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.