Experten sehen Dresden im Aufwind. Durch Zuzug wird jedoch der Wohnraum knapper.
Ratenkredite: Zweiter Kreditnehmer senkt Zinsen um 13 Prozent
Zwei Kreditnehmer, die ein gemeinsames Darlehen aufnehmen, profitieren in der Regel von günstigeren Zinskonditionen als Einzelpersonen. Einzelne Kreditnehmer zahlten 2017 für ihren Kredit über 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 84 Monaten durchschnittlich einen effektiven Jahreszins von 4,08 Prozent.
Demo gegen hohe Mieten in Leipzig
Leipzig wird am Wochenende zum Schauplatz des Protestes gegen überhöhte Mieten und Verdrängung. Das Protestbündnis „Netzwerk Leipzig - Stadt für alle“ organisiert für Freitagnachmittag eine Demonstration im Stadtzentrum.
Wohnkostenreport: Eigentümer wohnen ein Drittel günstiger als Mieter
Wohnen im Eigentum ist nach wie vor deutlich günstiger als Wohnen zur Miete. Der diesjährige „Accentro-IW-Wohnkostenreport“ kommt zum Ergebnis, dass die Kosten für Selbstnutzer in der gesamtdeutschen Betrachtung rund ein Drittel unter den Kosten von Mietern liegen.
Insolvenzverwalter halten jede dritte Pleite in Deutschland für unnötig
Durch Unternehmenspleiten ist in Deutschland im vergangenen Jahr ein wirtschaftlicher Schaden von mehr als 26 Mrd. Euro entstanden. Dabei ließe sich laut einer aktuellen Umfrage jede dritte Pleite verhindern – wenn die Unternehmen rechtzeitig eine Insolvenz beantragen würden.
Insolvenzeröffnung Initiative Mensch & Gesundheit e.V., Dresden
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Initiative Mensch & Gesundheit e.V., Am Speicher 102, 01558 Großenhain, Amtsgericht Dresden , VR 12862
vertreten durch den Vorstand Jörg Müller
vertreten durch den Vorstand Frenzis Lange
vertreten durch den Vorstand Petra Müller
Insolvenzeröffnung Projektschmiede gemeinnützige GmbH, Dresden
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Projektschmiede gemeinnützige GmbH, Bautzner Straße 22 HH, 01099 Dresden, Amtsgericht Dresden , HRB 25666
vertreten durch den Geschäftsführer Florin Schmidt
vertreten durch den Geschäftsführer Bernhard Kaluza
Knapp 1,2 Millionen Sachsen bekamen seit 2007 Hartz IV
Hartz IV ist in Sachsen kein Randproblem: In den vergangenen zehn Jahren haben knapp 1,2 Millionen Menschen im Freistaat Hartz IV-Leistungen bezogen.
Pfandbriefbanken erwarten Verlangsamung des Preisanstiegs am Wohnimmobilienmarkt
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) rechnet nicht damit, dass sich die in den vergangenen Jahren anhaltend dynamische Preisentwicklung am deutschen Markt für Wohnimmobilien in dieser Form fortsetzen wird.
Offenlegungsbericht ALTE LEIPZIGER Bauspar AG
Oberursel (Taunus)
Offenlegungsbericht nach CRR zum 31.12.2017
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung
2 Anwendungsbereich (Art. 431)
3 Einschränkung der Offenlegungspflicht (Art. 432)
4 Häufigkeit der Offenlegung (Art. 433)
5 Mittel der Offenlegung (Art. 434)
6 Ziele und Politik des Risikomanagements (Art. 435)