Die Nachfrage nach deutschen Büroimmobilien und -flächen ist nach wie vor hoch. Allerdings werden die leicht anziehende Bautätigkeit und nachlassende Konjunktur zu einer abflachenden Mietpreisdynamik in Deutschland führen.
„Institutionelle Immobilien-Investoren nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst“
Die Mehrheit (52 Prozent) der institutionellen Immobilien-Investoren berücksichtigt bereits die Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG-Kriterien) in der Unternehmens- und Produktentwicklung. Weitere 43 Prozent nehmen sich der ESG-Nachhaltigkeit in einzelnen Aspekten an.
Instone Real Estate Group meldet vorläufige Zahlen
Der Wohnentwickler Instone Real Estate Group hat vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Die bereinigten Umsatzerlöse betragen demnach 733 Millionen Euro bis 738 Millionen Euro. Das bereinigtes EBIT, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, beträgt 128 Millionen Euro bis 130 Millionen Euro. Das Verkaufsvolumen beträgt rund 1,4 Milliarden Euro.
Studie: Ein Viertel der Deutschen zieht digitalen Vermögensverwalter in Betracht
Erst seit wenigen Jahren stehen in Deutschland digitale Vermögensverwaltungen zur Verfügung. Daher ist es als Erfolg anzusehen, dass rund 26 Prozent der Deutschen es als „wahrscheinlich“ oder „sehr wahrscheinlich“ ansehen, diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
Solaranlagen-Vermieter MEP (nun RexXSPI GmbH) ist in der Insolvenz
Im Februar 2020 hat das Amtsgericht München ein Insolvenzverfahren für die RexXSPI GmbH eröffnet. Früher hieß das Unternehmen MEP Solar Miet & Service III GmbH. Wer dort Solaranlagen gemietet hat, sollte sich nun um einige Dinge kümmern!
Zwangsbehandlung von Schizophrenie durch Elektrokrampftherapie im Regelfall nicht genehmigungsfähig
Beschluss vom 15. Januar 2020 - XII ZB 381/19
ESG-Vorreiter Skandinavien: Fast jeder zweite institutionelle Anleger investiert schon in Impact
Impact Investing gilt als wirksamste Form des nachhaltigen Investierens. Diese Strategien zielen nicht nur darauf ab, Investments mit negativen ökologischen oder sozialen Implikationen zu vermeiden, sondern darauf, positive Veränderungen herbeizuführen.
„Verlängerung der Mietpreisbremse führt zu Vertrauensverlust“
Am 14. Februar 2020 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, die sogenannte „Mietpreisbremse“ um weitere fünf Jahre zu verlängern.
Digitalversicherer Mailo kooperiert mit Thinksurance
Seit Anfang des Jahres können die digitalen Versicherungslösungen für Unternehmer und Gewerbetreibende der Mailo Versicherung auch über Thinksurance abgeschlossen werden. Damit erweitert die Vertriebsplattform ihr Portfolio um einen neuen digitalen Anbieter.
Influencer und Influencerinnen
Mehr Rechtssicherheit für Influencerinnen und Influencer