Der Vermögensverwalter NN Investment Partners (NNIP) geht davon aus, dass die asiatischen Anleihemärkte im Zuge einer Stabilisierung des Wirtschaftswachstums der Region auch in diesem Jahr von einer unterstützenden Anlegerstimmung profitieren werden.
Danske Bank wandelt „European Sustainable High Yield Bond“ in ESG-Fonds um
Der Vermögensverwalter Danske Bank Asset Management wird mit dem Fonds „Danske Invest SICAV Euro High Yield Bond“ in Zukunft noch stärker auf nachhaltige und ESG-konforme Anlagen setzen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit digitalen Stromzählern gemacht?
Seit dem 31. Januar 2020 dürfen nur noch digitale Stromzähler verbaut werden. Damit erhalten jetzt immer mehr Haushalte solch ein Gerät.
Riskante Anlagen – Vorschriften ignoriert
Unternehmen, die Anlegergeld über riskante Anlageangebote einwerben oder eingeworben haben, müssen zeitnah über ihre wirtschaftliche Lage informieren. Innerhalb von sechs Monaten nach Geschäftsjahresende muss der Jahresabschluss beim Bundesanzeiger eingereicht sein.
Family Offices wollen Immobilienanteil auf 42 Prozent steigern
Die Investitionstätigkeit von Family Offices hat sich in den vergangenen zehn Jahren global sukzessive erhöht. Vermögende Privatpersonen und Family Offices sind nach institutionellen Investoren weltweit die zweitwichtigste Investorengruppe im Immobilienbereich. Dennoch sind diese Investoren noch immer eine sehr intransparente Käufergruppe.
Wohnimmobilien: Neuvertragsmieten steigen langsamer an
Die Angebotsmieten (60 bis 80 Quadratmeter, gute Ausstattung, alle Baujahre) sind im deutschen Mittel im Jahr 2019 weiter um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf zuletzt 8,13 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Der Anstieg hat sich gegenüber dem Vorjahr damit verlangsamt (von 3,8 Prozent), so das diesjährige Frühjahrsgutachten des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA).
Angermann auf Expansionskurs in Hamburg
Mit dem Ausbau der Bürovermietung auf mittlerweile 27 Mitarbeiter unterstreicht der Immobilienberater Angermann Real Estate Advisory nachhaltig seine angekündigten Expansionsziele am Standort Hamburg.
Credit Suisse meldet Änderungen in der Konzernleitung
Der Verwaltungsrat des Finanzdienstleisters Credit Suisse Group hat an seiner Sitzung vom 6. Februar 2020 den Rücktritt von Tidjane Thiam als Group CEO per 14. Februar 2020 angenommen.
Online-Konferenz zum faktorbasierten Anlagekonzept von Velten Asset Management
Am 11. Februar 2020 veranstaltet Velten Asset Management in Zusammenarbeit mit dem Berenberg Vermögensverwalter Office und Donner & Reuschel eine Online-Konferenz zu Faktorinvestments. Schon den Apologeten der Markteffizienzthese, wie beispielsweise dem amerikanischen Nobelpreisträger Eugene Fama, war klar, dass sich mit Faktoren Überrenditen am Aktienmarkt erzielen lassen können.
Deutsche Finance meldet „signifikante Steigerung der Assets under Management“
Im Geschäftsjahr 2019 hat die internationale Investmentgesellschaft Deutsche Finance Group insgesamt 1,382 Milliarden Euro Eigenkapital platziert. Davon entfielen 1,2 Milliarden Euro auf den institutionellen Geschäftsbereich und 182 Millionen Euro auf das Privatkundengeschäft.