Viele Interessenten verbinden mit einem Kredit das sogenannte Annuitätendarlehen. Diese Variante ist auch die am häufigsten genutzte, wenn es um Baufinanzierungen geht. "Das Besondere am Annuitätendarlehen ist, dass die monatliche Rate aus zwei Teilen besteht: Tilgung und Zinsen.
Gekauft wie gesehen? Aufklärungspflichten beim Verkauf von Immobilien
Ehrlich währt am längsten - das gilt auch beim Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie. Wenn der Verkäufer dem Käufer "auf gut Glück" wesentliche Mängel verschweigt, geht er das Risiko ein, noch Jahre später auf Schadensersatz zu haften.
Zwei Drittel der Deutschen sind von der Entwicklung ihrer Sparprodukte enttäuscht
Die Mehrheit der Deutschen ist weiterhin nicht zufrieden damit, was ihre Ersparnisse erwirtschaften: 67 Prozent der Befragten des „Income-Barometers“ der Investmentgesellschaft J.P. Morgan Asset Management gaben an, sich über die Entwicklung ihrer Spar- und Versicherungsprodukte zu ärgern.
Investitionen in Fintechs auf Rekordniveau
Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich betrugen im ersten Halbjahr 57,9 Milliarden Dollar und haben damit bereits die Summe des gesamten Jahres 2017 übertroffen (38,1 Milliarden Dollar).
Stimmung im Immobiliensektor in Kontinentaleuropa bleibt positiv
Der Investmentmanager LaSalle Investment Management schätzt die Lage für den Immobilienmarkt in Kontinentaleuropa in seinem strategischen Halbjahres-Investment-Bericht („Investment Strategy Annual“, ISA) als weiterhin optimistisch ein.
Hotelimmobilienmarkt profitiert vom überproportional wachsenden Städtetourismus
Der Städtetourismus in Deutschland ist 2017 deutlich stärker gewachsen als der gesamtdeutsche Tourismus. Während die Zahl der Übernachtungen bundesweit im Vergleich zu 2016 in 2017 um 2,7 Prozent gestiegen ist, betrug das Wachstum in den Top-10-Städten 4,6 Prozent.
Wenn der Nachbar stundenlang auf dem Balkon raucht
Ein Nachbarschaftsstreit um das Rauchen auf der Terrasse landete vor Gericht. Das Urteil sieht eine ungewöhnliche Lösung vor.
Was tun beim Einwurf unerwünschter Zeitungen
Wenn die Hauseingangstür verschlossen war, legte der Bote den gesamten Stapel direkt vor der Haustür des Miethauses ab. Das hatte zur Folge, dass die Zeitungen durch den Wind oft verwehten und der Eigentümer sie vor dem Haus wieder aufsammeln und entsorgen musste.
Starke Bonität und stabiler Ausblick für Lebensversicherer Mylife
Die Mylife Lebensversicherung erzielt in der aktuellen Qualitätsbeurteilung der Ratingagentur Assekurata erneut ein positives Ergebnis. Mit dem „A-„ Bonitätsrating werden die starke Solidität und die „erfreulichen“ Zukunftsaussichten der Mylife hervorgehoben.
Bitcoin nicht massentauglich
Gegenwärtig wäre ein flächendeckender Zahlungsverkehr durch Kryptowährungen mit hohen Risiken und Kosten verbunden. Eine digitale Zentralbankwährung könnte dagegen positive Effekte für das Geld- und Kreditsystem haben. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) in einer Studie für das Europäische Parlament.