Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt erreicht im Frühsommer 2018 einen neuen Rekordwert beim Geschäftsklima: Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers, das auf einer Befragung des Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) unter rund 250 seiner Mitgliedern und weiteren deutschen Beteiligungsgesellschaften basiert...
In den meisten Millionenstädten hält die Mietpreisbremse die explodierende Wohnkosten nicht auf
Seit 2015 kletterten die Mieten in Berlin von 8,50 Euro pro Quadratmeter (Median) auf 11,40 Euro. Die Steigerungsrate von 34 Prozent liegt damit deutlich über den 25 Prozent, mit denen die Preise in den 3 Jahren vor der Einführung der Mietpreisbremse zugenommen haben.
Engel & Völkers verzeichnet Umsatzsteigerung
Der Markencourtageumsatz des Immobiliendienstleisters Engel & Völkers ist im ersten Halbjahr 2018 auf 328,2 Millionen Euro gewachsen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 9,2 Prozent (erstes Halbjahr 2017: 300,6 Millionen Euro).
Soll die Germania zurück auf den Altmarkt?
Die Dresdner AfD will das Siegerdenkmal wieder aufbauen. Das stößt auf viel Unverständnis – nicht nur wegen des Striezelmarktes.
Unausgeschöpfte Potenziale für Versicherungsunternehmen
Der Wiederanlage-Markt in Deutschland ist ein Stiefkind vieler Versicherungsunternehmen. Mehr als 50 Milliarden Euro Ablaufleistung werden derzeit auf Konten geparkt und nicht verarbeitet. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Managementberatung 67rockwell und dem Brand Science Institute (BSI).
So groß sind die Unterschiede bei den Immobilienpreisen
In deutschen Großstädten wird der Immobilienkauf immer teurer. Doch die Preise unterscheiden sich erheblich - je nach Stadt, Lage und Ausstattung. Eine neue Auswertung zeigt, was welche Wohnungen wo kosten.
Quartalszahlen der Deutschen Bank liegen über Markterwartungen
Die Deutsche Bank erwartet für das zweite Quartal 2018 einen Gewinn vor Steuern von etwa 700 Millionen Euro und einen Gewinn nach Steuern von etwa 400 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr rechnet die Bank mit einem Gewinn vor Steuern von rund 1,15 Milliarden Euro. Das Management sieht in diesen Ergebnissen einen Beleg für die Stabilität des Geschäfts der Deutschen Bank.
Ostdeutschland: LBS-Tochter steuert auf Vermittlungsrekord zu
Die eigenen vier Wände sind in Ostdeutschland so gefragt wie nie. Neben den klassischen Selbstnutzern suchen angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase auch Investoren nach sicheren Anlagen auf dem Immobilienmarkt.
Wo lagern die Deutschen ihr Gold?
Die Deutschen gehen auf Nummer sicher: Mehr als die Hälfte würde ihr Gold in einem Bankschließfach lagern. Doch fast jeder Zehnte vergräbt es sogar im Garten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar-Emnid im Auftrag der Deutschen Börse Commodities.
Der neue „Immobilienbrief“ ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe „Der Immobilienbrief Nr. 428“ des Informationsportals „Rohmert Medien“ ist erschienen.