Das Investitionsvolumen der offenen Immobilienfonds ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Deutschland löst die USA als beliebtesten Investitionsstandort ab. Die durchschnittliche Größe der angekauften Objekte hat sich deutlich erhöht. Das geht aus einer Marktstudie der Scope Analysis hervor.
Immobilienverband fordert mehr Wohnungen
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden im vergangenen Jahr 284.800 Wohnungen fertig gestellt, ein Anstieg um 2,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2016 (DFPA berichtete). Aus Sicht des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, reichen die Baufertigstellungen aber bei weitem nicht aus.
Bombenentschärfung in Dresden – Polizei gibt Entwarnung
Der erste Versuch, eine an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, ist am Mittwochabend missglückt. Knapp zwei Tage nach der Entdeckung gibt die Polizei am Donnerstagnachmittag Entwarnung.
Fliegerbombe in Dresden gefunden – Entschärfung mit Hindernissen
Bei Bauarbeiten in an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße ist am späten Dienstagnachmittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blindgänger soll umgehend noch vor Ort entschärft werden.
Bleibt Deutschland der stabilste Immobilienmarkt Europas?
Bei der Suche nach den stabilsten europäischen Immobilienmärkten schauen Investoren meist zuerst nach Deutschland. In seinem jüngsten Researchreport geht der Investmentmanager TH Real Estate der Frage nach, ob Deutschland seine Position als einer der stabilsten Immobilienmärkte Europas im aktuellen Marktzyklus wird halten können.
Wohnungsneubau schrumpft in den USA
Die Zahl der begonnenen Neubauten fiel um 3,7 Prozent auf eine Jahresrate von 1,287 Millionen, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit 1,31 Millionen gerechnet.
Bund verklagt Berliner Mieter
„Ich bin verärgert und enttäuscht“, sagt der 52-jährige Michael Alvarez Kalverkamp aus Zehlendorf. Weil er der letzten Mieterhöhung seines Vermieters wegen des schlechten Zustandes seines Wohnhauses nicht zustimmen wollte, hat ihn der Eigentümer verklagt – so wie andere Mieter in der Wohnsiedlung.
Investmentplattform verstärkt Führungsteam
Die voll regulierte europäische Investmentplattform BrickVest hat Morten Møller Holst zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Damit hat das Unternehmen sein Führungsteam wenige Wochen nach der Ernennung von Frank Noé und Rafal Okninski zum Partner Germany beziehungsweise zum Chief Technical Officer um ein weiteres Mitglied verstärkt.
Commerzbank sieht sich auf Kurs
Die Commerzbank hat im ersten Quartal 2018 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und die Umsetzung ihrer Strategie weiter vorangetrieben. In den Kundensegmenten Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden hat die Commerzbank ihren Kundenstamm im ersten Quartal weiter vergrößert und befindet sich nach eigenen Angaben auf gutem Weg, ihre für das Jahr 2018 gesetzten Neukundenziele zu erreichen.
Offener Immobilienfonds erwirbt Kugelhaus in Dresden
Der offene Immobilienfonds „Leading Cities Invest“ hat sein Portfolio um das Kugelhaus in Dresden erweitert. Die in Dresden bekannte Immobilie mit Einzelhandel und einem Erlebnisrestaurant steht am Wiener Platz direkt vis-à-vis zum Hauptbahnhof.