Wird ein Wohnungsunternehmen übertragen, gewährt die Finanzverwaltung erbschaftsteuerliche Vorteile. Ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs stellt diese bisherige Praxis in Frage: Erbschaftsteuerliche Vergünstigungen wurden beschränkt. Von der Finanzverwaltung wird man demnächst eine vertrauensschützende Übergangsregelung erwarten dürfen.
Kryptowährungen: Vertrauen in Preisstabilität und Anlagepotenzial gesunken
Der Bekanntheitsgrad von Kryptowährungen ist im Laufe des vergangenen Jahres weiter gestiegen und bleibt somit auf hohem Niveau. Rund 88 Prozent der Verbraucher kennen die virtuellen Zahlungsmittel oder haben bereits davon gehört.
Die Deutschen schätzen die Rendite falsch ein
2017 war das Jahr des Sparens: Rund 12.000 Euro hat jeder Deutsche durchschnittlich im vergangenen Jahr angelegt. Das ist knapp ein Drittel des Gesamtvermögens, über das der Bundesbürger im Durchschnitt verfügt. Doch trotz des Niedrigzinsumfeldes schlummere ein Großteil des Geldes in kurzfristigen und damit kaum oder gar nicht verzinsten Anlagen.
Neue EU-Datenschutzregelungen – Immobilienbranche droht Abmahnwelle
Die Berliner Kanzlei Bottermann Khorrami LLP (BK Law) warnt die Immobilienbranche davor, die neuen EU-weit geltenden Datenschutzregelungen zu unterschätzen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird ab dem 25. Mai 2018 in Deutschland angewendet.
Villa Marie beantragt Insolvenz
Die Villa Marie kämpft um das Überleben. Das Dresdner Traditionslokal hat beim Amtsgericht einen Antrag auf Insolvenz gestellt, der auch für das "La Villetta" gilt.
Immer mehr Menschen zieht es ins Umland
Die Wohnungssituation in deutschen Großstädten ist nach wie vor sehr angespannt. Gerade junge Familien stehen oftmals vor der Herausforderung, die hohen finanziellen Mittel für eine der zentral gelegenen Immobilien aufzubringen.
In Europa werden deutlich weniger Shoppingcenter gebaut
Der Neubau von Shoppingcentern in Europa sinkt 2017 um 23 Prozent. Placemaking wird das Hauptthema der nächsten Jahre sein. Mit Top 5 in Westeuropa nach Bautätigkeit.
Finanzämter bundesweit langsamer als im Vorjahr
Finanzämter brauchen mehr Zeit, um eine Steuererklärung zu bearbeiten als im Vorjahr. Der bundesweite Schnitt liegt bei 55,4 Tagen und ist somit 2,4 Tage schlechter als im Vorjahr. Das geht aus einer Datenerhebung der Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor, in der 300.000 abgegebene Steuererklärungen anonymisiert ausgewertet wurden.
Entgeltumwandlung dient einzig der Altersvorsorge
Der bloße Geldbedarf eines Arbeitnehmers, für den der Arbeitgeber eine Direktversicherung zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung abgeschlossen hat, begründet für sich genommen keinen Anspruch gegen den Arbeitgeber, den Versicherungsvertrag gegenüber der Versicherungsgesellschaft zu kündigen, damit der Arbeitnehmer den Rückkaufswert erhält.
Trittschallschutz in WEG-Gemeinschaft – welches Schallschutzniveau muss nach Sanierung sichergestellt sein ?
Der Bundesgerichtshof hat heute über einen Rechtsstreit entschieden, in dem eine Wohnungseigentümerin von den benachbarten Wohnungseigentümern verlangt hat, dass diese nach einer Modernisierung ihres Badezimmers den Schallschutz verbessern.