Amtsgericht Dresden, HRB 33517, AZ 531 IN 2010/17
Millionär enterbt drogensüchtige Söhne: Welchen Anspruch hat ein Enkel?
Millionär enterbt drogensüchtige Söhne: Welchen Anspruch hat ein Enkel?
Ein Millionär verfasst ein Testament, in dem er seine drogenabhängigen Söhne enterbt. Über deren eventuelle Nachkommen sagt er nichts. Hat ein Enkel Anspruch auf einen Teil des Erbes?
Ältere Frauen haben Angst vor finanzieller Not
Zwar fühlt sich die Mehrheit der Senioren in Deutschland wirtschaftlich gut aufgestellt. Trotzdem sorgen sich 38 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen im Ruhestand, dass ihr Erspartes nicht bis zum Lebensende reichen wird. Denn mit der Rente allein können Senioren ihren bisherigen Lebensstandard nicht halten.
Qual der Wahl bei der Immobiliensuche: Kaufen – oder lieber mieten?
Häufig ziehen die Deutschen zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums in ihre erste eigene Wohnung. „Nach Abschluss dieses Lebensabschnittes und dem ersten festen Job, stellt sich oftmals die Frage: Soll ich weiter zur Miete wohnen oder ist doch ein Kaufobjekt das Richtige? Beides hat Vor- und Nachteile“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de.
Nebenkosten bei Immobilien: Darauf ist zu achten!
Noch immer gelten Immobilien als eine der beliebtesten Wertanlagen überhaupt. Doch lohnt sich das auch jetzt noch?
Wohnen bleibt teuer – zu teuer
Laut Bundesbank steigen die Immobilienpreise in deutschen Großstädten weiter, wenn auch nicht mehr so stark. Viele Objekte seien aber weiterhin massiv überbewertet, warnen die Volkswirte.
So retten Mieter ihr Haus vor Investoren
Kein Geld zum Wohnungskauf, aber Angst vor Mieterhöhungen? Im Mietshäuser Syndikat tun sich Bewohner zusammen, um Immobilien für sich zu sichern. Einmal im Verbund aufgenommen, ist ein Haus quasi unverkäuflich.
Mietpreise steigen bundesweit um 4,5 Prozent
Die Mieten bei Neuverträgen sind im Jahr 2017 um 4,5 Prozent auf durchschnittlich 7,99 Euro pro Quadratmeter angestiegen. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR). Damit hat sich die Preisentwicklung nur gering abgeschwächt: Im Vorjahresvergleich waren die Mieten um 4,9 Prozent gestiegen.
Deutscher Wohnungsmarkt: Steht eine umfassende Zäsur bevor?
Die Stimmung in der deutschen Immobilienwirtschaft ist bestens, Betongold verkauft sich hierzulande „wie geschnitten Brot“. Und das gilt nicht nur für Wohnungen und Häuser.
Die Preisbremse hilft vor allem reichen Mietern
Das Gesetz ist besser als sein Ruf, zeigt eine aktuelle Studie. Doch die Mietpreisbremse hat zu viele Lücken - und ist sozialpolitisch fragwürdig.