Älteren soll der Wechsel in kleinere Apartments erleichtert werden. Der Seniorenbeirat Unterföhring hat dafür ein Konzept entwickelt. Bürgermeister Kemmelmeyer zweifelt aber an der Umsetzbarkeit.
Vorsorgefonds: „Altersvorsorge im Verbraucherinteresse“
Laut Koalitionsvertrag wollen CDU/CSU und SPD die private Altersvorsorge weiterentwickeln und gerechter gestalten. Zügig soll dafür ein „attraktives standardisiertes Riester-Produkt“ entwickelt werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg habe auf Grundlage ihrer Beratungserkenntnisse die Eckpfeiler einer kostengünstigen, einfachen und transparenten Alternative erarbeitet.
Die Mietpreisbremse wirkt doch
Die Bundesregierung hatte es gut gemeint. Die Mietpreisbremse sollte verhindern, dass Vermieter bei jedem Wechsel die Miete kräftig erhöhen und es damit insgesamt teurer wird, zu wohnen. Drei Jahre nach ihrer Einführung ist davon jedoch nichts zu sehen.
Eigentümer haftet, wenn Handwerker Brand verursacht
Ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten am Haus vornehmen lässt, haftet gegenüber dem Nachbarn, wenn das Haus infolge der Arbeiten in Brand gerät und das Nachbarhaus dabei beschädigt wird. Dass der Handwerker sorgfältig ausgesucht wurde, ändert daran nichts.
Baugrundstücke in Berlin verteuern sich nicht mehr überall
Baugrundstücke in Berlin werden immer teurer. Das geht aus den neuesten Zahlen des Gutachterausschusses hervor. Aber es gibt inzwischen auch Ausnahmen.
Blockchain-Technologie erreicht 2018 den Durchbruch in der Finanzbranche
Die Blockchain-Technologie bietet weit mehr als der aktuelle Bitcoin-Hype vermuten lässt. „Blockchain ist zur Kerntechnologie herangewachsen. In diesem Jahr wird sie in der Finanzindustrie ihren Durchbruch erleben.
Das Milliarden-Loch in Dresden
Geld für Extrawünsche wird es in Zukunft kaum geben. Dresdens Schulhäuser kosten deutlich mehr als erwartet.
Mehr Touristen übernachten in Dresden
Noch fehlen die Übernachtungszahlen aus dem Striezelmarkt-Monat Dezember. Trotzdem sieht es danach aus, dass Dresden im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste anlocken konnte. Zwischen Januar und November checkten fast vier Millionen Menschen in den Hotels und Pensionen ein. Das sind dreieinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Dresden-Marketinggesellschaft mit.
Marktanalyse: Sparer sind optimistischer
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Direktbank Rabodirect haben 75 Prozent der Befragten, die regelmäßig sparen, positive Erwartungen hinsichtlich ihrer Zukunft. Unter den Nicht-Sparern sind es 52 Prozent. Für die repräsentative Erhebung wurden im Januar 2018 insgesamt 1.220 Personen befragt.
Weit unter Wert verkauft
Ein Investor kauft alle Immobilien eines dementen Millionärs und Grünen-Mitbegründer. Gesetzliche Schutzmechanismen versagten.