Trotz des milden Wetters ist das Heizen mit Öl teuer geworden. Laut aktueller Heizölprognose des Energiedienstleisters Techem sind die Heizkosten in Wohngebieten mit Ölversorgung im Bundesdurchschnitt um 15,4 Prozent gestiegen. Vor allem in Süddeutschland müssen sich Verbraucher daher auf Nachzahlungen bei der Heizkostenabrechnung einstellen.
Umwelt- und Finanzministerium streiten um Bau-Zuständigkeit
Zwischen Bundesfinanz- und Bundesumweltministerium ist ein Rechtsstreit um die Bau-Zuständigkeit entbrannt. Das Bundesumweltministerium (BMUB) wirft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), die dem Bundesfinanzministerium untersteht, Kompetenzanmaßung vor. Demnach habe sich in der Bima ein falsches Rollenverständnis etabliert.
Bausparkassen begrüßen Stärkung der Wohneigentumsbildung
Die deutschen Bausparkassen begrüßen, die jetzt von CDU/CSU und SPD vereinbarte Stärkung der Wohneigentumsbildung. Insbesondere die Unterstützung von jungen Familien durch das geplante Baukindergeld und das Vorhaben, Ersterwerber bei der Grunderwerbsteuer entlasten zu können, leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohnraumversorgung.
Immer mehr Ruheständler wollen einen Kredit – Finanzierungen mit der richtigen Strategie auch im Alter möglich
Auch immer mehr Ruheständler werden digital und beantragen auf Online-Vergleichsportalen einen Kredit. So sind nach Angaben des Online- Kreditvergleichsportals Finanzcheck.de die Online-Kreditanfragen von Rentnern und Pensionären im Vergleich zu 2016 um 47,6 Prozent gestiegen.
Neuer Blitzer in Dresden
Bisher gab es in Dresden 18 fest verbaute Blitzanlagen - jetzt ist es eine mehr. An der Bergstraße haben Techniker am Dienstag ein entsprechendes Gerät installiert, welches mittlerweile auch „scharf“ ist. Mit mehr als Tempo 50 sollten Autofahrer dort also nicht unterwegs sein.
Bautipp: Wärmepumpen auf Legionellen untersuchen
Immer wieder entscheiden sich Bauherren und Haussanierer für die Installation einer Wärmepumpe, wenn es um die Umstellung auf ein umweltschonendes Wärmekonzept geht. Was viele jedoch nicht wissen: Mit einer Wärmepumpe können sich ebenfalls gesundheitsschädliche Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, warnt aktuell der Verband privater Bauherren e.V. (VPB).
Wer nicht erbt, hat es schwer
Die Immobilienpreise steigen und steigen, junge Menschen können sich ein Eigenheim kaum noch leisten. Was kann die Politik tun? Experten empfehlen drei Dinge.
Wohnungsmarkt: SPD punktet beim Mieter, Union beim Käufer
Die hohen Immobilienpreise in deutschen Großstädten sind für viele Menschen zum Verzweifeln – sowohl für Mieter als auch für Käufer, die mit Wohneigentum fürs Alter vorsorgen möchten. Zwei Faktoren haben den Preisboom wesentlich angetrieben. Erstens: Zuwanderung in die Städte. Zweitens: die niedrigen Zinsen, die zu einer Kapitalflut auf dem Immobilienmarkt geführt haben.
Dresden hat deutlich mehr Geld
Steuergelder fließen in den kommenden Jahren mehr als erwartet. Dennoch warnt Finanzbürgermeister Lames.
Das Blaue Wunder wird doch nicht gesperrt
Die Stahlbauarbeiten müssen warten. Deshalb rollt der Verkehr vorerst weiter wie bisher.